Hallo, vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website, die den Problemen des Hauses Am Unteren Bahnhof 17 in Plauen gewidmet ist.

Dieses Haus ist denkmal und gesetzlich geschützt:

Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmäler im Freistaat Sachsen

(Sächsisches Denkmalschutzgesetz – SächsDSchG)

Diese Website richtet sich an alle interessierten und verantwortlichen Personen, die für die Erhaltung von Kulturdenkmälern und die Einhaltung der Gesetze verantwortlich sind, die dem kulturellen Erbe Sachsens nicht gleichgültig gegenüberstehen.

Leider ignorieren die Menschen und Organisationen, die dieses Haus in Ordnung halten sollten, ihre Verantwortung und heute ist das Haus in einem schrecklichen Zustand.

Dieses Haus wurde 1999 komplett renoviert. Danach gibt es Spuren kleinerer Reparaturen im Haus, die entweder von Kindern oder von Menschen durchgeführt wurden, die nicht verstanden, was sie taten. Im Allgemeinen, 25 Jahre, ist das Haus verfallen und jetzt sieht es schrecklich aus.

Die Leute, die für dieses Haus verantwortlich sind, wissen sehr gut, dass dieses Haus denkmal ist, aber 25 Jahre Verwaltung und Instandhaltung dieses Hauses haben sie in eine Müllhalde verwandelt.

Es gibt 9 Wohnungen im Haus und jeder zahlt regelmäßig Hausgeld. Das Haus hat keine Schulden.

Die Schuld daran, dass das Haus in einem so schrecklichen Zustand war, ist in erster Linie der Vorsitzende des Beirats, Marco Wolf, der hauptsächlich für den Zustand des Hauses verantwortlich ist. Er sagt nicht, wie viele Jahre er diese Position innehat - ich habe ihm diese Frage mindestens 10 Mal in Briefen gestellt, er ignoriert unbequeme Fragen.

Nach seinen Taten zu urteilen, versteht er nicht, was seine Verantwortung als Vorsitzender des Beirats ist, er lebt seit langer Zeit in Bayerne und er kümmert sich nicht um den Zustand des Hauses in Plauen, außerdem versucht er immer noch, mich zu täuschen, indem er die Tatsachen verdreht - entweder versteht er wirklich nicht, was passiert, oder er lügt absichtlich. Aber in jedem Fall leidet das Haus, für das er verantwortlich ist, verlangt sich Geld für seine Arbeit. Nach einem Gespräch mit ihm bin ich mir sicher, dass Marco Wolf nicht für die Interessen des Hauses arbeitet, sondern gemeinsam mit der Verwaltung Firma ProSalus das Haus zerstört.

Das Ergebnis der Aktionen von Marco Wolf und ProSalus kann als Vandalismus bezeichnet werden. Sie haben absolut keine Lust, sich um das Haus zu kümmern und haben sogar es besteht ein Verdacht für kriminelle Absichten.

ProSalus, unter der Leitung von Sylke Szautner, ist voll verantwortlich für den Zustand des Hauses. Sie kennen im Gegensatz zum Vorsitzenden des Beirats Marco Wolf das Denkmalschutzgesetz sehr gut und sind voll verantwortlich für den Zustand des Hauses.

Wenn sie die Bedingungen des Vertrags, den sie unterzeichnet haben, eingehalten und die versprochene Instandhaltung des Hauses durchgeführt hätten, wäre das Haus jetzt in einem viel besseren Zustand, aber nachdem ich ein Jahr lang mit dieser Firma gesprochen hatte, wurde mir klar, dass diese Firma die Arbeit, für die sie in den letzten 20 Jahren bezahlt wurde, nicht machen will, außerdem Ich habe das Gefühl, dass unser Geld einfach durch Dienstleistungen gestohlen wird, die offensichtlich teurer sind, als der Markt uns anbietet.

Zum Beispiel Gebäudeversicherung.

Durch diesen Service, der uns von Sylke Szautner zur Verfügung gestellt wird, zahlen wir mindestens 2.000 Euro pro Jahr zu viel – jetzt zahlen wir 3.553 Euro pro Jahr. In 20 Jahren sind es ca. 35.000 – 40.000. Und das gilt nur für die Gebäudeversicherung. Ich versuche, einen neuen Vertrag mit der Versicherung zu bekommen, aber Sylke Szautner lehnt ab und sagt, es sei der beste Preis! Aber die Tatsachen zeigen, daß Frau Szautner uns betrügt.

Wenn wir berücksichtigen, dass die Firma ProSalus keine Dienstleistungen erbringt, für die sie seit 20 Jahren Geld erhält, und dass durch ihre Handlungen dem Haus ein schwerer Sachschaden zugefügt wurde.

Ich kann davon ausgehen, dass sich der Schadenersatz durch den Gang vor Gericht auf Zehntausende von Euro belaufen kann.

Fügen Sie hier 35-40.000 Euro Entschädigung für zu viel bezahlte Versicherung hinzu, dann können Sie bereits in diesen beiden Episoden den Betrag für eine komplette Reparatur des Hauses sammeln.

Und ich zähle nicht andere Aspekte der Verwaltung des Hauses, wo das Geld irrational und möglicherweise illegal ausgegeben wurde.

Zum Beispiel Spuren kleinerer Reparaturen - viele Reparaturarbeiten wurden entweder von Kindern oder Menschen in einem unzureichenden Zustand durchgeführt, aber definitiv nicht von Fachleuten, die das Recht haben, Denkmäler zu reparieren. Solche Reparaturen haben Schäden am Gebäude verursacht, und leider kostet es viel mehr, solche Arbeiten zu wiederholen, als wenn diese Arbeiten ursprünglich von Fachleuten durchgeführt würden.

Es gibt unendlich viele Fragen, die beantwortet werden müssen, aber auf die meisten Fragen habe ich nie eine Antwort bekommen.

Um zu verstehen, was ProSalus und Vorsitzender des Beirats Marco Wolf gemacht hat, bitte ich Sie, mir die Jahresprotokolle der Hausbegehungen der letzten 20 Jahre sowie die Jahresprotokolle der Wohnungseigentümerversammlungen der letzten 20 Jahre zur Verfügung zu stellen.

Meine Anfrage wird jedes Mal ignoriert. Das heißt, ProSalus beraubt mich schamlos des Rechts, mich mit den Dokumenten vertraut zu machen. Mein Recht auf Akteneinsicht ist im Gesetz –

WEMoG: niedergeschrieben: § 13 Unterlageneinsicht

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf der Website und wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung dieses Baudenkmals haben - schreiben Sie uns.

NB! Ich möchte die Leser darüber informieren, dass ich erst seit 1 Jahr in Deutschland lebe und meine deutsche Sprache sehr schwach ist, wenn Sie irgendwelche Stil- oder Rechtschreibfehler im Text finden (und Sie werden sie definitiv finden), bitte ich Sie, nachsichtig zu sein, alle diese Texte wurden mit dem Programm "Microsoft Office Translator" übersetzt.

Vielen Dank.
Igor Andrejev.

Wie ein Denkmal in Plauen zerstört wurde...